Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Hainburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Hainburg e.V. findest du hier .
Dass die Hainburger DLRG sportlich erfolgreich und aktiv ist, beweisen die zahlreichen Auszeichnungen und Platzierungen auf den letzten Wettkämpfen.
Darüber hinaus sind den Verantwortlichen aber Gemeinschaft und sinnvolle Freizeitgestaltung im Team ein wesentlicher Garant für gute Zusammenarbeit und effektives Rettungswesen.
Auf diesem Gebiet kann die Ortsgruppe der DLRG auf drei besondere Highlights in den letzten Wochen zurückblicken.
Wie in jedem Jahr stand das Pfingstwochenende wieder ganz im Zeichen des Zeltlagers am Klein-Krotzenburger Badesee. Über 40 Kinder ab 8 Jahre wurden hier von den Aktiven betreut und man hatte sich wieder einiges einfallen lassen, das den Jüngsten viel Spaß machte: Schnitzeljagd, Kistenklettern, Lebendkicker-Spiel waren angesagt, vor allem die Nachtwanderung und das Fahren mit dem Rettungsboot werden in guter Erinnerung bleiben. Bei angenehmen Wetter hatte die Leitung viel zu organisieren – hier war es der Jugendvorstand, dem diese vielfältige und aufwändige Aufgabe anvertraut war. Und da so viele Aktivitäten hungrig machen, hatten das bewährte Team von Vroni und Klaus Weber mit anderen unterstützenden Eltern alle Hände voll zu tun, bis jeder satt und angenehm erschöpft im Zelt die Nachtruhe antreten konnte. Ein voller Erfolg auf ganzer Linie also.
Schon eine Woche später dann die nächste Arbeit für die Öffentlichkeit: Der Hainburger Markt stand an. Um ein breites Publikum zu informieren und natürlich auch um neue Mitglieder zu werben, hatte die DLRG einen liebevoll ausgestatteten Pavillon hergerichtet. Über die Jugendarbeit informierte hier federführend Ayla Sattler. Besonderes Interesse zeigten die Besucher am Ressort Medizin, vor allem die Demonstration einer Herz-Lungen-Wiederbelebung zeigte, wie vielschichtig die Rettungsschwimmer ausgebildet werden, denn diese Aufgaben sind immer auch Bestandteil von EH- Kursen und Meisterschaften, wie Denis Schönfeld aus dem Jugendvorstand erklärte. Der Schwerpunkt Schwimmen und vor allem die Besonderheiten des Rettungssportes wurden von Katharina Imgram vorgestellt, zahlreiche Fotos vom Training und Meisterschaftsbilder gab es hierzu zu bewundern.
Und weil nach den intensiven Arbeiten und Vor- sowie Nachbereitungen jeder eine Auszeit verdient hatte, nahmen 10 Jugendliche über 16 am diesjährigen Zeltlager anlässlich des 60jährigen Bestehens der DLRG-Landesjugend Hessen in Homberg/ Ohm auf dem Pfadfinderzeltplatz teil.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten hier die die einzelnen Ortsgruppen in den großen Mannschaftszelten Kontakte knüpfen und sich austauschen. Bei über 300 Teilnehmern gab es da vieles zu bereden. Neben schwimmen, Nachtwanderung, Open-Air-Kino und Workshops gab es eine Lagerolympiade, die die netten jungen Rettungsschwimmer mit allerlei überraschenden Aufgaben konfrontierte. Durch hervorragendes Teamwork konnte auch hier wieder die DLRG-Ortsgruppe aus Hainburg den ersten Platz belegen – und 100 Euro zweckgebundene Spende für die Kinder- und Jugendarbeit als verdienten Gewinn mit nach Hainburg bringen.
Wer jetzt ein wenig neugierig geworden ist und gerne die DLRG näher kennen lernen möchte, ist jederzeit eingeladen, am Badesee in Klein-Krotzenburg erste Kontakte zu knüpfen oder einmal unverbindlich das Training am Donnerstag um 18:30 Uhr zu besuchen. Immerhin ist Rettungsschwimmen die einzige Sportart, die neben dem sportlichen Aspekt auch noch Leben retten kann!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.